Das Feuerwehrhaus
Allgemeines
Das Gebäude liegt zentral und bietet daher kurze Anfahrtszeiten für die Feuerwehrmänner.
Geplant wurde es von OBI Josef Schwarz.
Die Gerätehalle bietet Platz für drei Fahrzeuge. In diesem Raum befinden sich auch die Spinde mit der Einsatzbekleidung. Im Obergeschoß existieren zwei Sitzungssäle. Der größere Raum wurde bis zum Jahr 2001 vorwiegend als Probenraum der Jugendmusikkapelle Pilgersdorf verwendet.
Aufgrund der großzügigen Dimensionierung des Gebäudes kann es auch für die Durchführung größerer Veranstaltungen herangezogen werden. Beispielsweise finden alljährlich der Feuerwehr- und Musikerheurige im Feuerwehrhaus statt.
Geschichtlicher Einblick
Die Feuerwehr Pilgersdorf erbaute im Gründungsjahr 1890 das erste "Spritzenhäusl" mit finanzieller Unterstützung von Karl Puhr.
Im Jahre 1910 wurde das Feuerwehrhaus erweitert und ein Schlauchturm errichtet.
Im Jahre 1950 riss man das alte Feuerwehraus ab und ersetzte es durch ein moderneres Gebäude.
Mitte der 80er Jahre wurde mit dem Bau des heutigen Feuerwehrhauses begonnen und 1986 wurde das alte Gerätehaus abgerissen.
Das neue Gebäude konnte am 17. September 1989 im Rahmen eines Festaktes seiner Bestimmung übergeben werden.